Budokon Yoga & Mobility
Training in der Kleingruppe. Fokus auf fließenden Bewegungen, Gelenkmobilität, Kraft, Flexibilität, Koordination und Balance.
Anmeldung: Retzstadt
Hallo und herzlich willkommen auf meiner Webseite!
Mein Name ist Stefan Riegel. Ich bin Heilpraktiker und Movement-Coach mit ganzheitlicher Praxis in Retzstadt. In meiner Arbeit vereine ich kinesiologische und manualtherapeutische Methoden mit einem ganzheitlichen Bewegungs-Coaching,
um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
2015 begann ich mein Studium der Kinesiologie und habe seitdem kontinuierlich meine Methoden im kinesiologischen und ganzheitlichen Bereich erweitert. Im gleichen Jahr absolvierte ich die Ausbildung in der Dorn-Methode, die ich mit dem STR Schmerztherapie® Konzept ergänzte. 2018 legte ich die Prüfung zum Heilpraktiker ab und erhielt die allgemeine Heilerlaubnis. Seit 2024 ergänze ich mein Behandlungsspektrum um die VanMann Akupunktur. Ich bin seit Anfang 2019 in eigener Praxis tätig und unterstütze angehende Heilpraktiker an der HomeMed Heilpraktikerschule in Nürnberg bei der Vorbereitung auf ihre Prüfung.
Seit 2016 gebe ich Kurse für Functional Fitness und Outdoortraining, sowohl für Gruppen als auch im 1:1 Coaching. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist für mich in diesem Bereich ebenso von zentraler Bedeutung und ergänzt meine therapeutische Arbeit perfekt. 2024 habe ich die Ausbildung zum zertifizierten Budokon-Teacher abgeschlossen, wodurch sich alle Elemente, die ich in meiner Bewegungspraxis und im Training vermitteln möchte, ideal miteinander vereinen. Budokon kombiniert Yoga, Martial Arts und Functional Training, um Kraft, Flexibilität und Balance zu fördern. Die fließenden, dynamischen Bewegungen und die Verbindung zur spirituellen Praxis sind dabei wesentliche Bestandteile, die mein ganzheitliches Trainingskonzept bereichern.
Der Schlüssel liegt
für mich in einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Arbeitsweise, bei der
nicht nur die einzelnen Symptome behandelt werden, sondern auch die Themen und
Konflikte hinter der jeweiligen Thematik betrachtet und in die Lösung gebracht
werden.
Die Kinesiologie als Verbindung von alten östlichen Energielehren mit dem Wissensschatz der westlichen, physiologisch orientierten Heilkünste und insbesondere der kinesiologische Muskeltest
stellen für mich dabei eine wunderbare Möglichkeit dar, sowohl auf energetischer
als auch auf körperlicher Ebene, an bewussten wie unbewussten Themen,
Einflüssen, Glaubenssätzen und Mustern zu arbeiten. Als Bio-Feedback hilft dieser dabei, mit Hilfe von verschiedenen Techniken - u.a. aus der Traditionellen
Chinesischen Medizin, der Energiearbeit, Klang, Licht und Farben oder körperlichen Übungen, das System zu
unterstützten und in den Fluss zu kommen.
Die Heilung kommt in erster Linie immer aus dem Klienten selbst. Die kinesiologische Arbeit kann dabei unterstützen, Themen
und Blockaden in die Lösung zu bringen und dabei helfen, das energetische und
körperliche Gleichgewicht wieder zu erlangen oder zu verbessern.
Die Basis für meine Arbeit bilden die Sportkinesiologie nach Klaus Wienert und KinBalance® nach Monika Breidenbach sowie die Applied Physiology nach Richard Utt. Dazu kommen Einflüsse aus der Neuroenergetic Kinesiology nach Hugo Tobar sowie Touch for Health und Stress Indicator Point System nach Ian Stubbings. Weiterhin bin ich inspiriert von anderen ganzheitlichen Betrachtungsweisen und naturheilkundliche Methoden z.B. nach Rosina Sonnenschmidt oder der energetischen Kinesiologie nach Charles Krebs sowie systemischer Arbeit.
Die VanMann Akupunktur ist eine einfache und sehr wirksame Form der Akupunktur, die auf den englischen Arzt Dr. Felix Mann zurück geht und von seinem Meisterschüler Dr. Didier Vandesrasier weiterentwickelt wurde. Die Basis
bei dieser Methode bilden einige wenige systemisch effektive Allgemeinpunkte, die eine ganzheitliche Behandlung ermöglichen. Sie beeinflussen das Immunsystem, das Endokrinum, den Stoffwechsel, das vegetative Nervensystem und unterstützen den
gesamten Organismus dabei, ins Gleichgewicht zu kommen. Ergänzt mit weiteren spezifischen Punkten ergibt sich so eine sehr effektive indikationsbezogene und gleichzeitig ganzheitliche Therapie.
Die Schmerztherapie nach Raslan (STR®) ergänzt mein Behandlungsspektrum im Hinblick
auf Einschränkungen oder Dysbalancen des Muskel- und Skelettapparates. Seine Basis bilden Faszien- und Muskel Dehn- und Mobilisationsgriffe, sowie Techniken aus der Dorn-Methode (Wirbelkorrektur) und
Sensomatics (Neuprogrammierung von Muskelstrukturen). Ergänzt wird das Konzept durch Gua Sha, Ohrakupressur, Wirbelschröpfen nach Raslan sowie Eigenübungen. So kann an der gesamten Statik des neuro-muskulo-skelletalen Systems gearbeitet werden.
Auch meine Kenntnisse aus der Arbeit als Bewegungs- und Fitness Coach fließen in meine Tätigkeit mit ein.
Die Dauer einer Behandlung liegt in der Regel bei ca. 60 bis 90 Minuten. Für Ihren Erst-Termin planen Sie bitte 90 Minuten ein.
Das Honorar bemisst sich nach den Vorgaben der Gebührenordnung für Heilpraktiker(GebüH).
Die Erstattungen durch Kostenträger
können entsprechend dem jeweiligen Tarif beschränkt sein. Aus diesem Grund kann der Rechnungsbetrag den Erstattungsbetrag übersteigen.
Die heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus. Bei genannten Honoraren handelt es sich um Endpreise.
Erfahrungsgemäß liegen die Kosten für einen Standardtermin von 60 Min. bei ca. 95 EUR.
Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich leidenschaftlich verschiedene Kampfkünste und praktiziere seit über 10 Jahren Brazilian Jiu-Jitsu. Auf diesem Weg stieß ich zum ersten Mal auf Budokon Mixed Movement Arts – ein ganzheitliches Bewegungssystem,
das mich sofort in seinen Bann zog. Die Kombination aus Yoga, Martial Arts und funktionellem Training fühlte sich für mich von Anfang an vollkommen stimmig an. Budokon vereint fließende, kraftvolle Bewegungsabläufe mit einer tiefen Verbindung zu den Kampfkünsten und
fördert sowohl körperliche als auch geistige Stärke.
Budokon basiert auf sechs Säulen: Bewegung, Ernährung, Gedanken, Beziehungen, Emotionen und Umwelt, und zielt darauf ab, eine harmonische Balance von Körper, Geist und Seele zu erreichen. Es unterstützt nicht nur die Entwicklung von Kraft, Flexibilität und Balance, sondern fördert
auch eine tiefere Körperwahrnehmung und innere Ruhe. Der Fokus auf diese ganzheitliche Praxis hat mein eigenes Training und Coaching maßgeblich beeinflusst. Die Budokon Philosophie – die perfekte Balance zwischen dem inneren Yogi und Krieger zu finden – spiegelt sich in meiner Arbeit
wider.
Im Gruppen- wie Personal-Training liegt mein Fokus stets auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die Bewegungsqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag steigert. Wir arbeiten gezielt an deiner Mobilität, Stabilität und Grundfitness, um sowohl sportliche Leistungen zu optimieren
als auch die Bewegungsfähigkeit im täglichen Leben zu verbessern. Dies stärkt nicht nur dein Wohlbefinden, sondern macht deinen Körper widerstandsfähiger gegen alltägliche Belastungen und trägt dazu bei, Verletzungen sowie Rücken- und Gelenkprobleme vorzubeugen.
Training in der Kleingruppe. Fokus auf fließenden Bewegungen, Gelenkmobilität, Kraft, Flexibilität, Koordination und Balance.
Anmeldung: Retzstadt
Budokon Yoga und Mobility sowie Outdoor- und Functional Training. Als Event oder Workshop. Auch für Firmen.
Individuelles Einzeltraining. Genau auf Deine persönlichen Ziele abgestimmt. Auch mit Trainingspartner oder Familie.
• Budokon Yoga und Mobility - Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab Dienstag, 22.04.2025 - 19:30 Uhr in Retzstadt, Grundschule (8 Einheiten)
Link zur
Anmeldung über VHS Karlstadt
Ich freue mich gemeinsam mit euch zu Prakitzieren.
Sie finden meine Praxis in der Sonnenstr. 16, 97282 Retzstadt. Link zu Google Maps
Zur Terminvereinbarung oder bei Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter
oder per Email unter praxis@stefanriegel.de.
Ich freue mich Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Zum Impressum
© 2017 uiCookies:Resto. All Rights Reserved.
Images by Unsplash.com, Marcel Gollin and pexels.com
Fonts:
OpenSans[wdth,wght].ttf: Copyright 2020 The Open Sans Project Authors https://github.com/googlefonts/opensans
PinyonScript-Regular.ttf: Copyright 2022 The PinyonScript Project Authors https://github.com/SorkinType/Pinyon